Dieser Knoblauchdip passt hervorragend zu Fischgerichten, er kann aber auch zu Pellkartoffeln oder Ofenkartoffeln gereicht werden. Ich habe fermentierten Knoblauch verwendet, du kannst den Dip aber auch mit frischem Knoblauch zubereiten. Zutaten: 125g Quark (ich nehme 40%igen) 2 Zehen (fermentierter) Knoblauch Zitronensaft einige Nadeln Rosmarin Salz Pfeffer Anleitung: Hacke den fermentierten Knoblauch und die Rosmarinnadeln …
Frischkäse selber machen – ein einfaches Rezept mit Kefirknolle
"Sag mal, machst du eigentlich alles selber?!" Diese Frage wurde mir schon des Öfteren gestellt. Während es mit Job und Kindern unmöglich ist, alles selbst zu machen, gibt es dennoch einige Dinge, die sich lohnen, selbst herzustellen. Frischkäse gehört definitiv dazu. Mit diesem einfachen Rezept kannst du deinen eigenen, köstlichen und gesunden Frischkäse herstellen und …
„Frischkäse selber machen – ein einfaches Rezept mit Kefirknolle“ weiterlesen
Kultiviertes Karotten-Hummus
Heute geht es in den Orient, denn Susan von labsalliebe und Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf suchen Köstlichkeiten die auf einem morgenländischen Vorspeisenbuffet nicht fehlen dürfen. Deshalb kommt hier ein Klassiker, den ich mit zwei meiner Lieblingsfermente geschmacklich etwas abgewandelt habe. Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen, sodass die im fermentierten Knoblauch und im …
Kultivierte Guacamole
Und hier mal wieder ein Klassiker, den ich mit Fermenten geschmacklich abgewandelt habe. Insbesondere der Kefir macht diesen Dip milder im Geschmack. Der fermentierte Knoblauch hat auch einen Teil seiner Schärfe verloren, sodass die Kinder auch munter zugreifen 😏. Variationsmöglichkeiten gibt es wie Sand am Meer. Ich schaue immer, was der Vorrat noch hergibt, denn …
Aufstrich Spinat-Walnuss
Als bekennender Käse-Liebhaber kommt Wurst bei mir nur sehr selten auf's Brot. Schon allein wegen der zahlreichen Zusatzstoffe, verzichte ich auf diesen Belag und versuche mich lieber an Alternativen, die etwas Abwechslung bringen. Dieser Aufstrich entstand in Anlehnung an mein Basilikum-Pesto, jedoch wollte ich bewusst auf regionale Produkte setzen, zumindest ist mir das bei den …
Kultiviertes Erdbeer-Ketchup
Heute möchte ich ein Rezept mit euch teilen, das etwas ungewöhnlich ist, weil zu den klassischen Tomaten auch Erdbeeren in diesem Ketchup landen. Ich habe tiefgefrorene aus dem letzten Jahr verwendet, weil es noch keine deutschen Erdbeeren in angemessener Qualität gibt. Ich hatte im letzten Jahr bereits ein Mango-Chutney wild fermentiert, das heißt, ohne die …
Bärlauch-Pesto
Passend zu meinem letzten Beitrag gibt es hier noch eine weitere Möglichkeit, wie frische Kräuter haltbar gemacht werden können. Da ein Pesto aber doch eine kürzere Haltbarkeit hat, als dies bei den anderen vier Möglichkeiten (einfrieren, trocknen, in Öl einlegen, Kräutersalz) der Fall ist, würde ich für eine längere Haltbarkeit zu oben genannten Maßnahmen greifen. …