Dieses Sauerkraut mit Äpfeln und Zitronensaft ist eine leckere Alternative zum klassischen Kraut. Ich stelle es her, wenn bei uns die Äpfel reif sind, sodass ich dann ein frisches Herbstkraut erhalte, das den ganzen Winter hält.
Zutaten:
1 Weißkohl, ca. 1kg
20g Meersalz ohne Zusätze und Rieselhilfen
2 Äpfel
Saft einer Zitrone
Anleitung:
Den Weißkohl ca. 4mm dick reiben und in ein sterilisiertes Glas (ich nehme 5l) oder einen Gärtopf geben. Mit dem Salz bestreuen und gut durchkneten. Abdecken und eine halbe Stunde ruhen lassen. Während der Wartezeit kannst du bereits die zwei Äpfel in Stücke schneiden und die Zitrone auspressen.
Nach den 30 Minuten sollte sich bereits eine Lake gebildet haben. Nun den Kohl kneten, oder stampfen, bis genug Lake da ist, um alles zu bedecken. Dann die Äpfel und den Zitronensaft dazu geben und untermischen.
Jetzt muss das Gemüse beschwert werden, sodass alles unter der Lake ist. Das Glas sollte nur zu höchstens 90% gefüllt sein, da das entstehende Kohlendioxid Platz braucht. Dann das Glas verschließen und 5 Tage bei Raumtemperatur (20-22°C) stehen lassen. Jeden Tag den Deckel etwas öffnen und Gas entweichen lassen. Darauf achten, dass keine Kohlfäden an die Oberfläche getrieben werden, sonst musst du sie rausnehmen und alles wieder sorgfältig verschließen.
Gerade in den ersten 5 Tagen solltest du einen Teller unter deinem Glas stehen haben, da immer wieder Lake überläuft. Nach dieser Zeit bildet sich auch nicht mehr so viel Kohlendioxid und du kannst das Sauerkraut in den Keller stellen. Dort kann es für weitere 4 Wochen weiterfermentieren ca. 16-18°C).
Nach dieser Zeit solltest du das Sauerkraut probieren, ob es dir schmeckt. Wenn es dir noch zu hart ist, oder nicht sauer genug, dann lasse es noch 1-2 Wochen stehen und probiere dann nochmal. Wenn du mit dem Geschmack zufrieden bist, dann fülle es in saubere Gläser und stelle es in den Kühlschrank. Dort hält es sich mindestens 9 Monate.