Fermentierter Spargel

Es ist Frühling und E N D L I C H gibt es wieder frisches Gemüse. Spargel gibt es leider nur für kurze Zeit, deshalb habe ich mich in dieser Woche aufgemacht, um ihn etwas länger genießen zu können. Ich habe mich für den grünen entschieden, denn den musste ich nicht schälen 😏 und kann ihn wunderbar in Salaten verwenden.

Bei uns war es relativ warm, weshalb ich den Spargel nur vier Tage fermentiert habe. Er hat noch Biss, sodass es nicht schlimm ist, wenn er noch etwas länger im Kühlschrank steht, wo er ja dann noch etwas weicher wird.

Zutaten:

1,5 kg grüner Spargel

3 Knoblauchzehen (geschält)

1 Zitrone (Bio)

Zubereitung:

Schneide die Enden des Spargel ab und stelle ihn aufrecht in ein sterilisiertes 5l Glas. Alternativ kannst du den Spargel auch in Stücke schneiden und in kleinere Gläser geben.

Füge die Knoblauchzehen und die in Scheiben geschnittene Zitrone hinzu. Fülle das Glas mit einer 2%igen Salzlake (pro Liter Wasser brauchst du 20g Salz) und verschließe es luftdicht.

Lasse den Spargel 4-6 Tage bei Raumtemperatur fermentieren. Ich habe die ganzen Stangen dann in Stücke geschnitten und in kleinere Gläser gefüllt.

Im Kühlschrank hält sich der Spargel mehrere Monate.

So lässt sich Spargel auch noch im Sommer und Herbst genießen!
Kulturgut
%d Bloggern gefällt das: