Brotbackmischungen:
- Warum Sauerteig?
- Warum Urkorn?
- Warum verzichtet ihr auf weitere Zutaten und Zusatzstoffe?
- Warum geht mein Brot nicht auf?
- Warum verdoppelt sich das Volumen nicht?
- Warum fällt mein Brot beim Backen wieder zusammen?
- Warum ist mein Brot so sauer?
- Kann ich auch Körner mit in den Teig geben?
- Kann ich auch ein Mischbrot backen?
- Sind die Mischungen glutenfrei?
- Kann ich die Mischungen im Brotbackautomaten zubereiten?
Sauerteigansatz:
- Warum hat mein Sauerteigansatz keine Blasen?
- Wie lange hält sich der Ansatz?
- Was mache ich, wenn sich auf dem Ansatz eine Flüssigkeit gebildet hat?
- Wie lagere ich den Sauerteig, wenn ich ihn nicht füttern kann?
- Kann der Sauerteigansatz auch schlecht werden?
- Kann ich den Sauerteig auch mit einem anderen Mehl füttern?
Urkorn-Pasta:
- Warum Urkorn-Pasta?
- Welche Arten von Urkorn werden für die Herstellung der Pasta verwendet?
- Welche Vorteile bietet Urkorn-Pasta im Vergleich zu herkömmlicher Pasta?
- Ist Urkorn-Pasta glutenfrei?
- Wie unterscheidet sich der Geschmack von Urkorn-Pasta von herkömmlicher Pasta?
- Gibt es spezifische Zubereitungshinweise für Urkorn-Pasta?
- Wo kann ich Urkorn-Pasta kaufen? Gibt es spezialisierte Geschäfte oder ist sie auch im regulären Supermarkt erhältlich?
- Sind verschiedene Sorten von Urkorn-Pasta erhältlich (z. B. Penne, Spaghetti, Fusilli)?
- Wie beeinflusst der Anbau von Urkorn die Umwelt und die Nachhaltigkeit?
- Gibt es besondere ernährungsphysiologische Eigenschaften von Urkorn-Pasta, die sie besonders gesund machen?