Was macht unsere Brotbackmischung besonders?
Unsere Brotbackmischung für Sauerteigbrot unterscheidet sich von den üblichen auf dem Markt, denn du benötigst keine zugesetzte Hefe. Einziges Triebmittel ist der enthaltene Natursauerteig. Es sind also keine im Labor gezüchteten Kulturen im Spiel und ansonsten finden sich auch keine zweifelhaften Zutaten und Inhaltsstoffe, die Viele nicht vertragen. Das von uns verwendete Getreide stammt vorwiegend aus biologischem Anbau. Wir arbeiten eng mit den Bauern aus unserer Region zusammen, um auch unsere Urkornmischungen bald in Bio-Qualität anbieten zu können.
Warum Sauerteig?
Der Vorteil vom Backen mit Natursauerteig ist, dass das Brot sehr viel bekömmlicher ist, als ein schnelles Hefebrot. Der einzige „Nachteil“ aus heutiger Sicht ist die Zeit, die ein solches Brot vom Anrühren bis zum ersten Anschnitt braucht. Für meine Uroma war es vollkommen normal, abends ihr Brot anzurühren, es am nächsten Morgen zu formen und zwei Stunden später zu backen. Wegen der guten Frischhaltung buk sie immer 13 große Roggenbrote. Diese hielten bei richtiger Lagerung (nein, nicht in der Plastiktüte 😉) gut und gerne drei Wochen.
Die Vorteile sind für mich offensichtlich: bessere Bekömmlichkeit, eine saftige Krume und nicht ständig ein Brot, das mal wieder nach nicht einmal einer Woche angefangen hat zu schimmeln. Jetzt will ich nicht behaupten, dass das Backen mit Roggen simpel wäre, deshalb hier auch die lange Einführung und meine zahlreichen Versuche, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.


