
Als bekennender Käse-Liebhaber kommt Wurst bei mir nur sehr selten auf’s Brot. Schon allein wegen der zahlreichen Zusatzstoffe, verzichte ich auf diesen Belag und versuche mich lieber an Alternativen, die etwas Abwechslung bringen.
Dieser Aufstrich entstand in Anlehnung an mein Basilikum-Pesto, jedoch wollte ich bewusst auf regionale Produkte setzen, zumindest ist mir das bei den Hauptbestandteilen gelungen. Sollte mein Olivenbaum aber weiterhin so schön wachsen, dann kann das in 10-15 Jahren sogar etwas mit dem regional erzeugten Olivenöl werden 😂.
Die Walnüsse enthalten bereits genug Fett, um den Aufstrich sehr cremig zu machen, deshalb habe ich nur einen Schuss Olivenöl hinzugegeben. Wenn ihr statt des Aufstrichs lieber ein Pesto daraus machen wollt, dann gebt einfach etwas mehr Öl dazu und streut noch etwas Parmesan ein.
Hier das Rezept für ein großes Glas:
Zutaten:
100g Walnüsse
150g Spinat
40g Olivenöl
2 Zehen fermentierter Knoblauch
Salz
Zubereitung:
Röste zunächst die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett an, bis sie duften. Stelle sie dann zum Auskühlen beiseite.
Waschen nun den Spinat und trockne ihn in einer Salatschleuder. Gib’ nun den Spinat, das Olivenöl, den Knoblauch und die Walnüsse in ein Mix-Gefäß und püriere alles zu einer cremigen Masse. Schmecke nun mit Salz ab.
Geschmacklich passt der Aufstrich hervorragend zu Roggenbrot. Um das Ganze noch schmackhafter zu machen, kannst du vor dem Servieren noch etwas gehobelten Parmesan darüberstreuen.
Zur Aufbewahrung gibst du den Aufstrich in ein sauberes Glas und schüttest eine dünne Schicht Olivenöl darüber. So konserviert hat er sich bei mir im Kühlschrank zwei Wochen gehalten, dann war er aufgegessen.