Veröffentlicht am 13 Kommentare

Kultiviertes Karotten-Hummus

Karotten-Hummus

Heute geht es in den Orient, denn Susan von labsalliebe und Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf suchen Köstlichkeiten die auf einem morgenländischen Vorspeisenbuffet nicht fehlen dürfen. Deshalb kommt hier ein Klassiker, den ich mit zwei meiner Lieblingsfermente geschmacklich etwas abgewandelt habe. Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen, sodass die im fermentierten Knoblauch und im Kefir enthaltenen probiotischen Kulturen auch etwas zu futtern haben. Das heißt, dass ihr eurem Darm mit diesem Dip auch noch etwas Gutes tut 😊.

Die Karotten finden sich klassischerweise auch nicht in einem traditionellen Hummus – man möge mich verbessern, wenn dem nicht so sein sollte – aber sie verleihen dem Dip eine angenehme Süße und eine schöne Farbe, das Auge isst ja bekanntlich mit.

Hier also mein Rezept:


Zutaten:

1 Glas Kichererbsen

150g Karotten

1 Zehe fermentierter Knoblauch

1 TL Curry-Pulver (mild)

Salz

Cayenne-Pfeffer

Kefir

Koriander zum Garnieren

 

Zubereitung:

Schäle die Karotten oder schneide nur das Ende ab, falls du Bio-Karotten verwendest und dünste sie für etwa 15 Minuten, bis sie weich sind.

Lass‘ sie kurz auskühlen und gib‘ sie dann mit den Kichererbsen , dem fermentierten Knoblauch und dem Curry-Pulver in eine Schüssel. Püriere alles zu einer cremigen Masse.

Würze nun mit Salz und Cayenne-Pfeffer. Die Masse ist noch sehr zähflüssig, gib‘ deshalb einen ordentlichen Schluck Kefir hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Garniere dein Hummus vor dem Servieren mit etwas frischem Koriander.

Schon hast du einen leckeren Dip, der perfekt zu Pita passt. Dazu gibt es einen Mediterranen Salat, oder einen Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten (Rezept folgt noch 😅). Die Lieblingsvariante meiner Kinder: Gemüsesticks dazu.

Blog-Event CLV - Mezze (Einsendeschluss 15. August 2019)

13 Gedanken zu „Kultiviertes Karotten-Hummus

  1. Moderne Interpretationen von Klassikern finde ich immer am interessantesten – und diese schöne Hummus-Version ist definitiv nach meinem Geschmack!

    1. Danke, freut mich. Es wäre ja auch langweilig, überall die klassischen Rezepte ohne neue Ideen zu lesen, oder!? ☺️ Liebe Grüße

  2. Klasse Rezept, werde ich so ähnlich nachmachen, frische Kichererbsen keimen, danach fermentieren, Rest nach deinem Rezept.
    So ist das ganze dann auch noch ein rohkösliches Rezept.
    Finde ich dich und deine Rezepte auch auf Pinterest?
    Grüße,
    Jesse-Gabriel

    1. Danke, deine Variante muss ich auch mal versuchen. Gekeimte Hülsenfrüchte habe ich noch nicht so oft serviert 👍.
      Wenn das mit dem Verbinden geklappt hat, dann müssten alle Rezepte auch auf Pinterest sein, manchmal will die Technik noch nicht so wie ich 😳.
      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
      Silvia

  3. Ach ja, vegan wird es bei mir dann auch.

  4. Es fängt ja schon ziemlich lecker an und ich stehe voll auf Gesundes für den Darm. Ganz nach dem Motto deine Nahrungsmittel sind auch dein Heilmittel. Vielen Dank für das tolle Rezept <3

    1. Dankeschön. Ich habe auch gemerkt, dass der Darm für unsere Gesundheit enorm wichtig ist.
      Dir einen tollen -endlich kühleren – Sonntag ☺️.
      Silvia

  5. Ich liebe ja Hummus. Mit Möhren verfeinert hört es sich sehr gut an.

    LG Britta

    1. Danke, liebe Britta!

  6. Gesund und lecker, da muss ich es doch bald mal nachkochen.

  7. […] Kultiviertes Karotten Hummus von Silvia, Kulturgut Den Anfang macht Silvia mit einem kultiviertem Karotten-Hummus mit fermentiertem Knoblauch und Kefir, für einen gesunden Darm. Gurken-Granatapfe-Raita mit geröstetem Fladenbrot von Simone, Zimtkringel Bei der lieben Simone gibt es einen erfrischenden Raita aus Gurken, Tomaten, Granatapfelkerne und Minze. Walnuss-Joghurt-Dip & Caponata-Dip für die Mezzetafel von zorra, 1x umrühren bitte aka kochtopf Weiter geht es mit köstlichen Auberginen- und Walnuss-Joghurt-Dips von zorra. Falafel von Mara, 1x umrühren bitte aka kochtopf Mara hat super leckere knusprige Falafel aus Kichererbsen zubereitet. Adasi – Persischer Linsen-Aufstrich von Susan, Labsalliebe Einen würzigen und fruchtigen Linsen-Aufstrich aus meiner Heimat Persien habe ich dabei. Mezze Rezept: Schafskäse Dip mit Oliven und Zitrone von Sina, Giftige Blonde Sina hat einen einfachen und dennoch richtig raffinierten Dip mit Schafskäse, Oliven und Zitronen gezaubert. Baba Ghanoush und Mutabbal – Zwei arabische Auberginen Cremes von Sylvia, Brotwein Eine Mezze Tafel ohne Auberginen kommt gar nicht in Frage, ich freue mich über die zwei köstlichen Auberginen Dips von Sylvia. Coconut -Kokosnuss-Chutney Dip von Felix, Felix Kitchen Unsere Mezze Tafel bekommt Besuch aus Indien mit einem erfrischenden Kokosnuss Chutney Dip. Revithokeftedes – Griechische Kichererbsenbällchen von Susanne, Magentratzerl Griechenland gesellt sich ebenfalls mit Susannes fluffigen Revithokeftedes – Kichererbsenbällchen dazu. Orientalischer Linsen-Salat – Mezze #2 von Silvia, Kulturgut Silvia hat einen fruchtigen orientalischen Linsen-Salat mit Beluga-Linsen mitgebracht, den sie mit Koriander, Minze und orientalischen Gewürzen verfeinert hat. Blumenkohl-Hummus mit selbstgebackenen Mini-Fladenbroten von Eva, Evchen Kocht Für die Low Carb Fans hat Eva einen Blumenkohl-Hummus mitgebracht. Die selbstgebackenen Fladenbrote bleiben zum Glück für uns übrig. Blogevent CLV – Mezze (Marokkanischer Möhrensalat) von Britta, Brittas Kochbuch Einen Teller voller Aromen und Vitamine mit Marokkanischem Möhrensalat hat Britta aufgetischt. Türkische Frikadellen Köfte Rezept – orientalische Hackbällchen von Sylvia , Brotwein Sylvias orientalische Hackbällchen sind voller orientalischer Aromen. Leber auf Krautsalat von Martha, Buntkueche Martha hat Leber mit Zwiebeln auf Krautsalat zubereitet, eine Adaption an Anrnavut cigeri aus der Türkei. Muhammara Rezept von Ina, Applethree Ein Blitzschnelles Muhammara Rezept hat Ina dabei und macht uns alle glücklich. Erbsenpüree Fava zu Gemüsesticks … Mezze für das Blogevent von Birgit, Backen mit Leidenschaft Ich fühle mich sofort nach Griechenland versetzt mit dem köstlichen Fava Rezept, mit einem genialen Topping von Birgit. Kuku Kadoo Sabz – Zucchini Omelett nach persischer Art von Susan, Labsalliebe Kuku in allen Variationen ist ein absolutes Muss auf einer Mezze-Tafel, ich habe Zucchini Omelette dabei. Karotten-Hummus von Sus , Corumblog Karotten-Hummus ist nicht nur total lecker, sondern die Farbe macht sofort Appetit los zu legen. Rote-Beete Hummus mit Walnüssen von Volker , Volkermampft Alle Rote-Beete Fans aufgepasst, es gibt einen leckeren Rote-Beete Hummus von Volker. Mezze-Teller Kuku Sabzi, Aubergine mit schwarzem Knoblauch, Zucchini-Bärlauch-Zaziki und Rote-Beete Muhammara von Janina, Bei Freunden Janina hat gleich vier verschiedene köstliche Mezze dabei, Kuku Sabzi, Auberginen mit schwarzem Knoblauch, Zucchini-Bärlauch Zaziki und Rote-Beete Muhammara. Burrata mit Grapefruit, Granatapfel und Minze von Conny, Mein Wunderbares Chaos Burrata in der orientalischen Version mit fruchtigem Grapefruit, Granatapfel und frischer Minze hat uns Conny mit auf den Tisch gestellt. Blogevent CLV – Mezze (Linsensalat in Fenchelblatt) von Britta, Brittas Kochbuch Britta hat einen orientalischen Linsensalat mit einem köstlichen Dressing aus 1001 Nacht dabei. Basische Mezze für die Levante Küche von Conny, Neue Lebenslust Wer glaubt die basische Küche sei nicht abwechselnd, kann sich von Connys leckerer basischen Mezze überzeugen lassen. Libanesische Mezze von Tanja, Foodistas Einen reichlich gedeckten Tisch mit Baba Ghanoush, Dattel-Feta-Dip, Melonen Taboulé, Köfte, Batat Harra und Dukka Möhrensalat aus der libanesischen Küche gibt es von Tanja . Mezze – Gefüllte Spitzpaprika mit orientalischer Reisfüllung von Simone, Delicious dishes around my kitchen Simone verwöhnt uns mit fruchtiger Spitzpaprika gefüllt mit orientalischem Reis verfeinert mit duftenden Gewürzen wie Zimt, Nelken und Kreuzkümmel. Blogevent – Kibbeh und geschmorte Cocktailparadeiser von Susi, Turbohausfrau Die Kibbeh von Susi sind mit köstlichen Korinthen, Zwiebeln, Knoblauch, Honig und Pinienkerne gefüllt und werden samt Jogurt mit geschmorten Cocktailparadeiser serviert . Hähnchen-Aprikosen-Spieß vom Grill mit Tomaten-Paprika Taboulé von Volker, Volkermampft Einen bunten Teller voll mit Hähnchen-Aprikosen Spieße und Tomaten-Paprika Taboulé hat Volker gegrillt und zubereitet. Zucchini-Ziegenfrischkäse-Röllchen von Barbara, Barbaras Spielwiese Barbara hat Zucchini dünn gehobelt und im Backofen gebacken, bevor sie diese mit einer köstlichen Füllung aus Ziegenfrischkäse mit Kräutern, Pistazien und Honig gefüllt hat. Mmmh! Türkischer Coleslaw mit Walnüssen von Anikó, Paprika meets Kardamom Dieser Salat ist schnell gemacht, braucht keine Ruhezeit und passt zu Gegrilltem, Frikadellen jeglicher Couleur, herzhaften Aufläufen oder einfach so zum Abendbrot. Eingelegte Oliven – fruchtig, pikant mariniert von Urs, Coconut & Cucumber Die selbst eingelegten köstlichen Oliven von Urs dürfen auf unserer Mezze-Tafel auf keinen Fall fehlen. […]

  8. klingt spannend, das Rezept muss ich mal ausprobieren

    1. Ich kann es nur empfehlen 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.