Letzte Woche habe ich mir mal wieder Zeit genommen, um Gemüse zu fermentierten. Nachdem ich im letzten Jahr schon Spargel, Ketchup und natürlich Kraut mit dieser alten und traditionellen Art der Haltbarmachung konserviert habe, waren jetzt Kohlrabi und Karotten dran. Wie schon öfters erwähnt, sind die im Ferment entstehenden Milchsäurebakterien superwichtig für einen gesunden Darm. …
Kultiviertes Basilikum-Pesto
Das Besondere an diesem Basilikum-Pesto ist, dass ich auch hier ein fermentiertes Lebensmittel verwende: Knoblauch. Neben den klassischen Zutaten verwende ich den in Salzlake eingelegten Knoblauch, weil er meiner Meinung nach milder schmeckt, als die unfermentierte Variante. Auch meinen Kindern schmeckt dieses Basilikum-Pesto, denn durch die Fermentation wird dem Knoblauch ein Teil seiner Schärfe genommen, …
Fermentierter Knoblauch #2 – Mein Hausmittel bei Erkältungen
So langsam werden die Tage wieder kürzer und das Wetter ist sehr wechselhaft: Morgens verlassen wir bei etwa fünf Grad das Haus und Mittags klettern die Temperaturen dann doch fast wieder auf 20 Grad. Das sind bei mir immer beste Bedingungen für eine dicke Erkältung. Aber seit letztem Herbst schlummert in meinem Kühlschrank mein Hausmittel, …
„Fermentierter Knoblauch #2 – Mein Hausmittel bei Erkältungen“ weiterlesen
Kultiviertes Karotten-Hummus
Heute geht es in den Orient, denn Susan von labsalliebe und Zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf suchen Köstlichkeiten die auf einem morgenländischen Vorspeisenbuffet nicht fehlen dürfen. Deshalb kommt hier ein Klassiker, den ich mit zwei meiner Lieblingsfermente geschmacklich etwas abgewandelt habe. Kichererbsen sind reich an Ballaststoffen, sodass die im fermentierten Knoblauch und im …
Meal-prep fermented style: Spargel 2.0
Was tun, wenn der Kühlschrank überquillt? ,,Oh nein, du hast auch Spargel gekauft...“. So begrüßte ich meine bessere Hälfte, als er vom Einkauf zurückkam. Denn plötzlich hatten wir nicht mehr nur ein Kilo Spargel, sondern DREI. Jetzt zählt Spargel nicht gerade zu dem Gemüse,das sich besonders lange hält. Außerdem sind wir die einzigen, die davon …
Kultiviertes Erdbeer-Ketchup
Heute möchte ich ein Rezept mit euch teilen, das etwas ungewöhnlich ist, weil zu den klassischen Tomaten auch Erdbeeren in diesem Ketchup landen. Ich habe tiefgefrorene aus dem letzten Jahr verwendet, weil es noch keine deutschen Erdbeeren in angemessener Qualität gibt. Ich hatte im letzten Jahr bereits ein Mango-Chutney wild fermentiert, das heißt, ohne die …
Experiment #1: Rhabarber fermentieren
So, die ersten Sonnenstrahlen haben den Rhabarber in unserem Garten dermaßen wachsen lassen, dass es Zeit für die erste Ernte war. Sofort stellte sich dann aber die Frage, was ich damit anstellen kann. Da ich ja immer noch Zucker wegen der Leaky-Gut-Problematik meide, war das Einkochen von Marmelade oder das Backen eines Kuchens keine Option. …
Fermentierter Knoblauch
Fermentierter Knoblauch ist eines meiner vielseitigsten Fermente. Ich benutze ihn vor allem in Salatdressings, aber auch in Dips oder Pestos. Um die guten Bakterien zu erhalten, verwende ich ihn ausschließlich in der kalten Küche. Neben den probiotischen Kulturen ist Knoblauch ein präbiotisches Lebensmittel. Damit tust du deiner Gesundheit mit diesem Lebensmittel etwas Gutes 😉. Fermentierter …