Hier verbinden sich zwei Getreidesorten, mit denen ich sehr gerne arbeite. Einkorn allein ist ja etwas eigen, weil es schnell sehr klebrig wird, wenn man es zu lange knetet. Blue Velvet, als Urform des Dinkels, verleiht dem Teig Geschmeidigkeit und er lässt sich besser verarbeiten.
Da der Teig allerdings sehr weich ist, würde ich dir raten, ihn in einer Form gehen zu lassen. Ich habe mein Gärkörbchen in den Keller verfrachtet und das Brot nicht abgedeckt, damit der Teig etwas anhautet und sich noch auf das Backblech stürzen lässt.
Dinkelbrot neigt dazu, schnell trocken zu werden, weshalb ich dem Teig immer ein Brüh- oder Quellstück hinzufüge. Hier ist das der Sesam, der dem Brot einen rustikalen Geschmack verleiht.
Viel Spaß beim Nachbacken 😇.
Vorbereitung am Vortag:
Khorasanweizen-Sauerteig auffrischen
Quellstück:
70g Sesam mit 100g Wasser übergießen und quellen lassen
Zutaten:
130g Einkorn-Vollkornmehl
470g Blue-Velvet
Quellstück
8g Salz (oder mehr)
Zubereitung:
Gib 450g lauwarmes Wasser in eine Schüssel und füge das Mehl und den Sauerteig hinzu. Verknete alles zu einem homogenen Teig und decke diesen mit einem Küchentuch ab. Lass’ den Teig 30 Minuten ruhen (Autolyse).
Stürze den Teig auf die Arbeitsplatte und füge den Sesam und das Salz hinzu. Verknete alles, bis Sesam und Salz überall im Teig verteilt sind.
Gib den Teig nun in eine gefettete Backform und bemehle die Oberfläche. Lass’ ihn für 4-8 Stunden gehen, abhängig von der Temperatur in deiner Küche.
Wenn der Teig deutlich aufgegangen ist und er beim Andrücken nur langsam in seine Ausgangsform zurückgeht, dann ist er bereit fürs Backen. Heize nun den Backofen auf 250 Grad Celsius vor. Backe das Brot bei Ober-/Unterhitze für 20 Minuten an und reduziere dann die Temperatur auf 180 Grad Celsius. Backe es für weitere 45 Minuten, abhängig davon, wie dunkel die Kruste sein soll.
Nimm das Brot dann aus der Form und klopfe auf die Unterseite, wenn es hohl klingt, dann ist dein Brot durch (Klopfprobe). Willst du es noch etwas dunkler, dann backe es für weitere 10 Minuten, dann aber ohne Form.
