Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Rindfleischsalat nach Großmutters Art

rindfleischsalat

Dieser Rindfleischsalat hat meines Erachtens die Bezeichnung „Salat“ nicht verdient, denn es fehlt die grüne Komponente. Man könnte dieses Gericht also als „Männersalat“ bezeichnen, denn die Hauptzutaten sind Rindfleisch und Eier. Das macht ihn sehr proteinreich.

Da ich häufig Rinderbrühe koche, bei der ich Knochen, aber auch Leiterstück oder Beinscheiben verwende, bleibt bei einer solchen Kochaktion häufig etwas Rindfleisch übrig. Oft koche ich dann nämlich auf Vorrat, sodass ich 8-10 Gläser Rinderbrühe im Vorratsschrank habe.

Das übriggebliebene Fleisch gibt es dann etwa als Einlage in der Brühe, oder ich friere es ein und sammele es für diese Beilage. Das Rezept stammt von der Tante meiner Schwiegermutter, also aus einer Zeit, in der ein solches Gericht eher an Festtagen und nicht täglich gegessen wurde.

Hier nun das Rezept für einen Rindfleischsalat für 4 Personen:

Zutaten:

500g gegartes (nicht gebratenes) Rindfleisch

3 hartgekochte Eier

1/2 Glas saure Gurken pder Salzgurken

Apfelessig

Öl

Senf

Salz

Pfeffer

Petersilie (nach Belieben)

Anleitung:

Schneide das gegarte Rindfleisch in kleine Stücke. Währenddessen kannst du die Eier kochen. Lege diese dann in kaltes Wasser, sodass sie sich besser schälen lassen.

Schäle die ausgekühlten Eier und schneide sie ebenfalls in kleine Stücke. Auch die Gurken werden gestückelt und mit den Eiern zum Rindfleisch gegeben.

Gib etwas Rapsöl und einen großzügigen Schluck Apfelessig hinzu. Füge einen großzügigen Teelöffel Senf hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer und streue – wenn du magst – die Petersilie darüber. Vermenge alles und lass‘ den Salat etwa eine Stunde im Kühlschrank durchziehen.

Ich bin gespannt, wie dein Fazit ausfällt! Der Rindfleischsalat lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am 2. Tag fast noch besser.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.