Der versunkene Apfelkuchen ist ein traditionelles Rezept, das sich leicht an individuelle Vorlieben anpassen lässt. In meiner Familie wird das Grundrezept seit Generationen weitergegeben, und ich habe es nun mit einigen Abwandlungen modernisiert. Mit weniger Zucker und der Verwendung von Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl wird der Kuchen etwas gesünder und nährstoffreicher. Außerdem habe ich die Milchmenge durch sprudelndes Mineralwasser ersetzt, was dem Kuchen eine herrliche Luftigkeit verleiht.
Zutaten und Zubereitung für den versunkenen Apfelkuchen mit Dinkelmehl
Um den Apfelkuchen zu backen, benötigst du folgende Zutaten:
- 500g Dinkelmehl 630
- 250g weiche Butter
- 220g Zucker
- 5 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 kleine Tasse Mineralwasser
- 2 Äpfel
- Zimt nach Belieben
- Beginne damit, alle Zutaten in einer Schüssel zu vermengen. Nimm das Dinkelmehl, die weiche Butter, den Zucker, die Eier, das Backpulver und das sprudelnde Mineralwasser und rühre alles mit einem Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig.
- Fette eine runde Springform gut ein und fülle den Teig in die Form.
- Schäle die Äpfel, entferne das Kerngehäuse und schneide sie längs und quer ein. Lege die Apfelspalten dann auf den Kuchenteig und drücke sie leicht hinein. Je nach Geschmack kannst du nun etwas Zimt über die Äpfel streuen.
- Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und backe den Kuchen für etwa 45-50 Minuten. Um sicherzugehen, dass der Kuchen durchgebacken ist, kannst du die Stäbchenprobe machen: Steche ein Zahnstocher in den Kuchen, und wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist er fertig gebacken.
- Lasse den Kuchen etwas abkühlen und löse dann den Springformrand. Du kannst den Apfelkuchen nun direkt aus der Form servieren oder auf eine Kuchenplatte stürzen.
Tipps und Variationen für den Apfelkuchen
- Wenn du möchtest, kannst du den Kuchen vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. Das verleiht ihm eine zusätzliche süße Note.
- Statt Dinkelmehl kannst du auch Einkorn-Vollkornmehl verwenden, das ebenfalls einen tollen Geschmack und eine angenehme Textur verleiht. Hierfür benötigst du 500g Einkorn-Vollkornmehl, 250g weiche Butter, 220g Zucker, 6 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 200ml Mineralwasser und 2 Äpfel.
- Du kannst dem Teig auch weitere Zutaten hinzufügen, wie zum Beispiel Rosinen, gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen, um dem Kuchen eine besondere Note zu geben.
- Um die Haltbarkeit des Kuchens zu verlängern, bewahre ihn in einer luftdichten Kuchenbox oder einer Folie auf. So bleibt er auch am nächsten Tag noch saftig und lecker.
Genieße diesen köstlichen versunkenen Apfelkuchen, der dank der Abwandlungen am Rezept von meiner Urgroßmutter etwas gesünder und trotzdem unglaublich lecker ist. Probiere auch gerne andere Variationen aus und teile den Kuchen mit deiner Familie und Freunden. Guten Appetit!