Website-Icon Kulturgut

Über mich

Die Allrounderin

Hallo,

ich bin Waltraud und ich habe Kulturgut – back to the roots 2019 gegründet.

Zum Brotbacken kam ich durch meine Tochter, als ich sie zu einem Backkurs begleitete. Dass ich nur ihr zu Liebe mitgegangen bin, habe ich ihr erst im Nachhinein erzählt. Weil es nur ein vierstündiger Kurs war, haben wir ein Sauerteigbrot gebacken, dem viel Hefe zugegeben wurde. Meine Tochter hatte sich aber vorher schon mit der Sauerteigherstellung beschäftigt und einen eigenen Roggensauerteig gezogen.

Natürlich sollte ich dann ein Brot, ganz ohne Hefe und nur mit Sauerteig getrieben backen. Zunächst tat ich mich etwas schwer, denn ich konnte nicht die Uhr danach stellen, wann mein Brot in den Ofen muss. Zusätzlich sind Roggen, Dinkel und Urkorn etwas anspruchsvoller in der Verarbeitung, als das bei einem hellen Weizenmehl der Fall ist.

ABER: Nach den anfänglichen Hürden und Fehlversuchen wurde mein Brot immer besser. Inzwischen schmeckte mir das gekaufte Brot nicht mehr annähernd so gut. Mit dem Wissen, dass häufig Zusatzstoffe enthalten sind, die nichts in einem Brot verloren haben, überlegte ich, wie meine Oma früher ihr Brot gebacken hat.

Sie hatte keinen aktiven Sauerteig im Kühlschrank, sondern trocknete diesen immer für den nächsten Backtag. Ihr Brot brauchte weder Hefe, noch andere Zusätze, es bestand nur aus Mehl, Wasser und Salz. Deshalb enthalten all unsere Mischungen auch nur Mehl und den getrockneten Sauerteig.

Auch wenn ich, als gelernte Damenschneiderin, aus einem anderen handwerklichen Beruf komme, so freue ich mich über Jeden, der nach dieser alten Tradition sein Brot backt.

Logo

Die mobile Version verlassen