Stromboli: Gefüllte Pizza – süß oder herzhaft

Heute möchte ich euch das Rezept für Stromboli vorstellen, eine gefüllte Pizza, die süß oder herzhaft zubereitet werden kann. Das Rezept stammt von Sarah vom Knusperstübchen und wurde von zorra vom Kochtopf für das Synchronbacken ausgewählt.

Obwohl ich normalerweise Rezepte gerne abwandle und Zutaten ändere, habe ich mich dieses Mal weitgehend an zorras vorgeschlagenes Rezept gehalten. Sie hat die Hefemenge auf unter zwei Gramm reduziert und dem Teig durch eine kalte Übernachtgare mehr Zeit gegeben als im Originalrezept vorgeschlagen. Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, war die Verwendung von Dinkelmehl anstelle von Weizenmehl. Ich habe mich für die helle Variante entschieden, aber ich muss noch einen Versuch mit Vollkornmehl wagen.

Der Start verlief jedoch holprig. Als begeisterter Sauerteig-Bäcker hatte ich keine Hefe im Haus, außer einer abgelaufenen Packung. Dennoch habe ich es versucht und die Hefe verwendet. Ich habe den Teig zubereitet und ihn eine Stunde ruhen lassen – alles schien gut zu laufen. Dann bemerkte ich jedoch, dass ein kleines Päckchen, das teilweise für die Teigzubereitung verwendet werden sollte, noch unberührt war. Mist… Ich hatte die Hefe vergessen. Es sollte wohl nicht sein. Ich musste die Hefe dann irgendwie in den Teig einarbeiten. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Nach mehr als 18 Stunden habe ich mich schließlich getraut, den Teig aus dem Kühlschrank zu nehmen. Das Ergebnis hat mich überrascht. Trotz der kleinen und großen Hürden gab es deutliche Blasen im Teig. Der Rest sollte dann ein Kinderspiel sein. Das Ausrollen war kein Problem, aber das Flechten mit dem weichen Dinkelteig war eine Herausforderung. Aber ich bin ungeduldig und ungeschickt. Trotzdem hat es geschmeckt.

Hier ist das Rezept in zwei Varianten – süß und herzhaft:

Teig:

  • 220 ml lauwarmes Wasser
  • 1,7 g Trockenhefe oder 4 g Frischhefe
  • 1 TL Honig
  • 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 TL Alpensalz

Zubereitung des Teigs:

  1. Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben und die Hefe hinzufügen. Dann das Mehl und die restlichen Zutaten zugeben und alles in der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  2. 30 Minuten ruhen lassen und den Teig dann nochmals kräftig durchkneten.
  3. Den Teig für ca. 2 Stunden gehen lassen und dann für bis zu 48 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Füllung für den Apfel-Stromboli:

  • 100 g kalte Butter
  • 300 g Apfelstücke
  • 1 Handvoll Rosinen
  • 3 TL Rohrohrzucker

Zubereitung des Apfel-Stromboli:

  1. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und sofort sehr dünn ausrollen und auf ein Backblech legen.
  2. Die Hälfte der kalten Butter in Flocken schneiden und auf die Mitte des Teigs geben. Dabei den Rand großzügig aussparen.
  3. Apfelstücke und Rosinen auf dem Teig verteilen. Die zweite Hälfte der Butter in Flocken über der Füllung verteilen. Den Rohrohrzucker darüberstreuen.
  4. Den Teig ringsherum einschneiden und falten. Dabei mit den Enden beginnen und die Seiten anschließend in die Mitte falten.
  5. Bei ca. 180 °C für 25 Minuten backen.

Füllung für den Spinat-Feta-Stromboli:

  • 400 g gedünsteter Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 125 g Feta
  • 50 g getrocknete Tomaten
  • 500 g passierte Tomaten
  • Olivenöl für die Pfanne

Zubereitung des Spinat-Feta-Stromboli:

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin anschwitzen. Den gedünsteten Spinat hinzufügen und kurz dünsten. Dann mit den passierten Tomaten ablöschen und die Füllung etwas abkühlen lassen.
  2. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und sofort sehr dünn ausrollen und auf ein Backblech legen.
  3. Die Füllung auf dem Teig verteilen, dabei den Rand großzügig aussparen.
  4. Den Teig ringsherum einschneiden und falten, wobei mit den Enden begonnen wird.
  5. Bei ca. 180 °C für 25 Minuten backen.

Nach dem Dünsten des Gemüses, dem Füllen, Flechten und Backen könnt ihr den Stromboli genießen.

 

Ihr wollt noch mehr kreative Rezepte? Dann schaut doch mal bei denen nach, die mitgebacken haben:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Simone von zimtkringel
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Désirée von Momentgenuss
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Laura von Aus Lauras Küche
Silvia von Kulturgut
Katja von Kaffeebohne
Volker von Volkermampft
Petra von genusswerke
Nadja von Little Kitchen and more

Viel Spaß beim Nachbacken 🙂

14 Antworten auf „Stromboli: Gefüllte Pizza – süß oder herzhaft“

  1. Oh toll, du hast gleich zwei Versionen gemacht. Die süße Variante ist auch eine super Idee. Schön, dass es trotz Startschwierigkeiten geklappt hat.

    1. Danke, liebe Birgit. Der Stromboli kam wirklich sehr gut an. Der Teig ist fix zubereitet und er kann ruhig auch länger im Kühlschrank bleiben. Deshalb werde ich ihn bestimmt nochmal backen. Dir einen schönen ersten Advent 🍀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kulturgut
%d Bloggern gefällt das: