Sauerteig-Pizza mit Dinkel – eine bekömmliche Alternative zur Hefe-Pizza

Am Wochenende habe ich mich in der Küche ausgetobt und neben einem frischen Sauerteig-Brot auch eine Brezel oder einen Weckmann ohne Hefe ausprobieren wollen. Zusätzlich dazu habe ich beschlossen, einen Pizzateig zu kneten, während der Sauerteig schön vor sich hin blubberte. Obwohl die süße Variante nur mäßig erfolgreich war, hat die Sauerteig-Pizza wirklich überzeugt.

Die Verarbeitung von Dinkelteig für Pizza ist nicht ganz so einfach wie bei Weizenteig. Weizenteig ist straffer und lässt sich im ausgerollten Zustand leicht von A nach B verschieben. Beim Dinkelteig ist das leider nicht der Fall. Er ist insgesamt weicher und klebt gerne, wenn die Arbeitsfläche nicht ausreichend bemehlt ist. Da muss man sich behelfen können. Ich persönlich verarbeite Dinkelteig gerne direkt aus dem Kühlschrank, so dass ich ihn nochmal durchkneten und ausrollen kann, bevor er wieder warm und zu weich wird.

Für den Sauerteig habe ich mein Roggen-Anstellgut genommen und es mit Dinkelmehl gefüttert. Nach etwa vier Stunden konnte ich dann den Pizzateig kneten. Eine längere Reifezeit verbessert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Bekömmlichkeit des Teigs. Daher durfte die Sauerteig-Pizza noch 30 Stunden warten, bevor sie in den Ofen kam. Dieser Teig eignet sich also nicht für spontane Entscheidungen. Aber wer nach dem Verzehr einer Hefe-Pizza ein unangenehmes Gefühl im Magen hat, sollte unbedingt diese Variante ausprobieren.

Hier ist das Rezept:

Für den Sauerteig:

  • 20 g Roggen-Anstellgut
  • 200 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 100 g lauwarmes Wasser

Alle Zutaten vermischen und ca. vier Stunden stehen lassen, bis deutliche Blasen entstehen.

Für den Pizzateig:

  • 750 g Dinkel-Pizzamehl
  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 150 g aktiver Sauerteig
  • 6 EL Olivenöl
  • 3 TL Zucker
  • 11 g Salz (oder mehr nach Geschmack)

Zubereitung:

  1. Lauwarmes Wasser und 150 g aktiven Sauerteig in eine Schüssel geben. Dann Öl, Zucker, Salz und Mehl hinzufügen. Alles von Hand zu einem homogenen Teig kneten.
  2. Die Schüssel in den Kühlschrank stellen und den Teig bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
  3. Den Ofen auf 250 °C vorheizen.
  4. Den Teig sehr dünn ausrollen, mit Tomatensoße bestreichen und nach Belieben belegen.
  5. Je nach gewünschter Bräune für ca. 10 Minuten backen.

Mit diesem Rezept kannst du eine bekömmliche und leckere Sauerteig-Pizza aus Dinkel zubereiten. Eine alternative Option für all diejenigen, die eine Hefe-Pizza meiden möchten.

Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kulturgut
%d Bloggern gefällt das: