Warum Urkorn?

Es gibt einige Vorteile, wenn man auf modernen Weizen verzichtet und stattdessen Urkorn verwendet:

  • Nährstoffreicher: Urkorn enthält in der Regel mehr Nährstoffe als moderner Weizen, da es weniger bearbeitet wurde. Zum Beispiel enthält Urkorn mehr Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Zink sowie mehr Vitamine wie Vitamin E und B-Vitamine.
  • Besser verträglich: Einige Menschen können moderne Weizensorten schlechter vertragen als Urkorn, da sie einen höheren Anteil an Gluten oder anderen Proteinen haben, die Verdauungsprobleme oder Unverträglichkeiten auslösen können. Urkorn enthält oft weniger Gluten und andere Proteine, was es für einige Menschen leichter verdaulich macht.
  • Natürlicher: Urkorn wurde seit Jahrhunderten angebaut und ist somit eine ältere, natürlichere Form von Weizen im Vergleich zu modernen Weizensorten, die erst in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden.
  • Nachhaltiger: Da Urkorn weniger bearbeitet wird und weniger intensiver Landwirtschaft bedarf als moderne Weizensorten, kann sein Anbau nachhaltiger sein. Es kann auch dazu beitragen, die Vielfalt der angebauten Getreidesorten zu bewahren.
  • Geschmackvoller: Urkorn hat oft einen kräftigeren, nussigeren Geschmack als moderner Weizen, was vielen Menschen besser schmeckt.

Und Einkorn?

Einkorn hat im Vergleich zu modernem Weizen tatsächlich einen höheren Anteil an Gluten. Allerdings kann dies nicht pauschal als Problem bezeichnet werden.

Menschen, die unter Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit leiden, sollten in jedem Fall auf den Verzehr von Gluten verzichten, unabhängig davon, welche Getreidesorte sie wählen.

Für Menschen, die kein Problem mit Gluten haben, kann Einkorn eine gute Wahl sein. Auch wenn Einkorn mehr Gluten als moderne Weizensorten enthält, enthält es im Vergleich zu diesen Sorten oft weniger von anderen Proteinen, die Verdauungsprobleme auslösen können. Einige Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Weizenunverträglichkeit vertragen Einkorn möglicherweise besser als moderne Weizensorten.

Einkorn-Sauerteigbrot

Einkorn-Sauerteigbrot kann für Menschen, die Einkorn besser vertragen als moderne Weizensorten, eine gute Alternative sein. Sauerteigbrot hat den Vorteil, dass es länger fermentiert und dadurch leichter verdaulich werden kann.

Während der Fermentation wird das Gluten im Teig teilweise abgebaut, was zu einer besseren Verträglichkeit führen kann. Darüber hinaus enthält Sauerteigbrot, unabhängig von der Getreidesorte, eine höhere Anzahl an Milchsäurebakterien, die für eine gesunde Darmflora förderlich sein können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Urkorn als Alternative zu modernem Weizen viele Vorteile hat, einschließlich höherer Nährstoffdichte, besserer Verträglichkeit, natürlicherem Anbau, Nachhaltigkeit und besserem Geschmack.