Das ist ohne Weiteres möglich. Hier einpaar Tipps, die du beachten solltest, wenn du Körner in dein Sauerteigbrot einarbeiten möchtest:
- Einweichen der Körner: Weiche die Körner über Nacht in Wasser ein, bevor du sie zum Teig hinzufügst. Dies hilft, die Körner weicher zu machen und erleichtert das Kneten und Formen des Teigs.
- Die richtige Menge an Körnern verwenden: Verwende nicht zu viele Körner, da dies das Brot zu schwer machen kann und das Aufgehen beeinträchtigen kann. Eine gute Faustregel ist, 50-100 g Körner pro 500 g Mehl zu verwenden.
- Körner zum Teig hinzufügen: Knete die eingeweichten Körner in den Teig, nachdem dieser ausreichend geruht und aufgegangen ist. Achte darauf, die Körner gleichmäßig in den Teig zu kneten.
- Mögliche Anpassungen: Wenn du feststellst, dass der Teig zu trocken wird, füge etwas mehr Wasser hinzu. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Du kannst auch etwas mehr Hefe hinzufügen, um das Aufgehen des Teigs zu unterstützen.
- Backzeit verlängern: Körner können das Brot schwerer machen, was die Backzeit verlängern kann. Stelle sicher, dass du das Brot ausreichend lange backst, um sicherzustellen, dass es vollständig ausgebacken ist.
Indem du diese Tipps beachtest, kannst du sicherstellen, dass dein Sauerteigbrot mit Körnern nicht nur lecker, sondern auch erfolgreich wird.