
Das neue Jahr startet mit dem beliebten Synchronbacken von Zorra vom Kochtopf. Dieses Mal wurde das Anfängerbrot von Marcel ausgewählt, das als relativ einfach zu backen gilt.
Eine Überraschung am Samstagabend
Ursprünglich dachte ich, dass das erste Synchronbacken des Jahres am kommenden Wochenende stattfinden würde. Daher war ich überrascht, als ich sah, dass der Teig bereits angesetzt sein sollte und am Sonntagmorgen gebacken werden sollte. Es war also höchste Zeit, sich zu beeilen.
Ein unkomplizierter Teig mit wenigen Zutaten
Die Zutatenliste war glücklicherweise überschaubar und Abwandlungen waren beim Synchronbacken erlaubt. Ich hatte alle Zutaten zur Hand, einschließlich Leinsamen und einer Tüte Hefe. Bei der Wahl des Vollkornmehls entschied ich mich spontan für Emmer.
Einfache Herstellung und ruhige Übernachtgare
Die Herstellung des Teigs war sehr simpel. Nach kurzem Kneten durfte er über Nacht ruhen. Ab und zu habe ich ihn dabei gedehnt und gefaltet. Ein sehr unkompliziertes Brot.
Formen und Backen stellten eine Herausforderung dar
Beim Formen und Backen wurde es etwas kniffliger. Ich wollte, dass das Brot schön aussieht. Dinkelteig neigt jedoch dazu, beim frei geschobenen Backen auseinanderzulaufen. Auch das Gärkörbchen mit Loch in der Mitte war bisher nicht mein bester Freund. Dennoch wollte ich es versuchen. Ich platzierte den Teig und ließ ihn kalt gehen, damit sich der Teigling gut lösen konnte.
Ein überraschend einfacher Auslösevorgang und ein bescheidener Anblick
Als der Ofen dann heiß genug war, war ich überrascht, wie einfach der Teigling aus der Form fiel. Das bedeutete auch, dass das fertige Brot entsprechend aussah 😣. EGAL, am wichtigsten sind sowieso die inneren Werte. Und die haben tatsächlich überzeugt. Das Anfängerbrot hatte einen aromatischen Geschmack aufgrund der langen Gärzeit, und die Leinsamen hatten genügend Feuchtigkeit im Teig gebunden, so dass es saftig war. Insgesamt war es also ein gelungenes Experiment.
Weitere Teilnehmer des Synchronbackens
Wenn ihr optisch ansprechendere Ergebnisse sehen möchtet, schaut bei den anderen Bäckern vorbei:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Britta von Backmaedchen 1967
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Désirée von Momentgenuss
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Wilma von Pane-Bistecca
Laura von Aus Lauras Küche
Simone von zimtkringel
Ingrid von auchwas
Volker von Volkermampft
Nadja von Little Kitchen and more
Rezept für das Anfängerbrot:
Zutaten:
- 750 g Wasser
- 40 g Olivenöl
- 800 g Dinkelmehl 630
- 200 g Emmer-Vollkornmehl
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 15 g Salz
- 1 g Frischhefe
Anleitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und von Hand kneten, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
- Über Nacht gehen lassen (insgesamt 12-16 Stunden) und am Morgen immer mal wieder dehnen und falten.
- Sobald Bläschen erkennbar sind, den Teig zu einem Laib formen und in einem gut bemehlten Gärkörbchen gehen lassen.
- Ca. 1,5 Stunden gehen lassen. Ich habe den Teig in die Garage gestellt, damit er kühl bleibt, aber trocken ist und sich gut aus der Form löst.
- Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teigling auf das heiße Blech stürzen und 20 Minuten unter Dampf anbacken. Anschließend die Temperatur auf 180 °C reduzieren und den Dampf ablassen. Für ca. 40 Minuten fertigbacken.
Das Brot war vielleicht nicht schön anzusehen, aber es war auf jeden Fall lecker 😋.
